Im April 2024 organisierte unser in Shanghai lebendes Mitglied Loïc einen Geschäftspolitik-Ausflug zur Shanghai Stock Exchange, der unseren Teilnehmern Einblicke in den chinesischen Finanzmarkt und die Verknüpfung von Finanzen und Politik bot.

Geschäftspolitik e.V. X Shanghai

Shanghai - globales Finanzzentrum

Shanghai ist eine der am schnellsten wachsenden Megastädte der Welt und hat sich zu einem globalen Finanzzentrum entwickelt. Die Stadt beherbergt die Shanghai Stock Exchange [SSE], eine der größten Börsen der Welt, die eine wichtige Rolle im chinesischen Aktienmarkt spielt. Durch Investitionen am chinesischen Aktienmarkt können Anleger an der wirtschaftliche Entwicklung Asiens teilnehmen und von den Wachstumschancen in der Region profitieren. [Risiken im dritten Absatz]

Fazit zu unserem Besuch an der chinesischen Börse

Trotz der beeindruckenden Wachstumschancen gibt es auch Risiken am chinesischen Aktienmarkt. Ein Hauptrisiko ist die mangelnde Transparenz und Offenlegung von Informationen, die es für ausländische Anleger schwierig machen kann, fundierte Entscheidungen zu treffen. Zudem gibt es Bedenken hinsichtlich der staatlichen Kontrolle und Einmischung in den Markt, die zu Marktverzerrungen und ineffizienten Allokationen von Ressourcen führen können. Schließlich sind auch die Rechts- und Regulierungssysteme in China weniger entwickelt als in anderen etablierten Finanzmärkten, was zu Unsicherheiten und potenziellen Risiken für Anleger führen kann.

Shanghai Stock Exchange erleben

Die chinesische Börse SSE bot uns [Geschäftspolitik e.V.] die hervorragende Gelegenheit, Finanzbildung anhand praktischer Beispiele zu erlernen. Die SSE in Shanghai konnte uns Einblicke in die Grundlagen der Aktienanalyse, Portfolio-Management und Risikobewertung anhand von realen Beispielen aus dem chinesischen Aktienmarkt vermitteln. In unseren Diskussionen konnten wir uns mit den Besonderheiten des chinesischen Finanzsystems vertraut machen, wie zum Beispiel dem staatlichen Einfluss auf die Wirtschaft, die Rolle der chinesischen Zentralbank und die Regulierung des Aktienmarktes.

Wenn Du dich tiefergreifender mit diesen Themen beschäftigen willst, kontaktiere uns und nimm an unseren zukünftigen Exkursionen zur wirtschaftlichen und politischen Bildung teil.